Die Unternehmenswelt ist ein riskanter Arbeitsplatz. In dem Moment, in dem ein Unternehmer sein Unternehmen gründet, ist er Gefahren ausgesetzt. Aus diesem Grund ist es für einen Geschäftsinhaber von entscheidender Bedeutung, über die richtige Versicherung zu verfügen, um ihn vor Ansprüchen oder unvorhergesehenen Ereignissen zu schützen. Ein Unternehmen kann durch einen einzigen Rechtsstreit oder ein unerwartetes Ereignis zerstört werden. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Versicherungsplänen, mit denen Unternehmen sich schützen können. Lassen Sie uns verschiedene Versicherungspläne besprechen, die Ihr Unternehmen schützen!
Sachversicherung:
Geräte, Möbel, Inventar, Werkzeuge und andere Gegenstände sind im Rahmen dieser Art von Versicherungsschutz gegen Ereignisse wie Feuer, Sturm und Diebstahl geschützt. Sowohl die physische Struktur Ihres Unternehmens als auch Ihr privates Eigentum werden geschützt. Erdbeben sind in dieser Versicherungsform oft nicht gedeckt, Katastrophen wie Überschwemmungen hingegen schon.
Befindet sich Ihr Unternehmen in einer dieser Hochrisikozonen, sollten Sie mit Ihrem Versicherer über den Abschluss einer anderen Versicherung sprechen.
Berufshaftpflichtversicherung:
Die Errors and Omission (E & O)-Versicherung, gemeinhin als Berufshaftpflichtversicherung bezeichnet, schützt ein Unternehmen vor Fahrlässigkeitsansprüchen aufgrund von Fehlern und Fehlern. Zum Beispiel, wenn Ihrem Unternehmen ein erheblicher Fehler unterläuft, der den Kunden Tausende von Dollar kostet. Wenn der Kunde einen Anspruch geltend macht, hilft Ihnen diese Art der Deckung bei der Zahlung der damit verbundenen Kosten. Dieser Schutz hilft Ihnen, sich gegen solche Vorwürfe zu wehren, wenn der Verbraucher Sie verklagt, obwohl Sie schuldlos waren.
Versicherung für Arbeiterunfall:
Wenn ein Arbeitnehmer arbeitsunfähig wird, kann Ihnen die Berufsunfähigkeitsversicherung helfen, ihre Kosten zu bezahlen. Möglicherweise als Folge eines Arbeitsunfalls. Selbst wenn Ihr Arbeitsbereich ein geringes Risiko darstellt, kann ein Ausrutsch- und Sturzunfall zu einem teuren Anspruch führen. Folglich muss ein Unternehmer eine solche Versicherung abschließen. Die Arbeitsunfallversicherung hilft Ihnen auch dabei, Ihre Anwaltskosten zu decken, wenn die Familie des Arbeitnehmers beschließt, Sie zu verklagen.
Kfz-Versicherung:
Wenn Sie Autos für Ihr Unternehmen verwenden, sollten die Fahrzeuge vollständig versichert sein. Der Vorteil einer Autoversicherung besteht darin, dass die Versicherung bei einem Unfall für alle Schäden aufkommt. Die Haftpflichtversicherung deckt auch die Schäden an Ihrem Auto ab, aber eine Haftpflichtversicherung ist zumindest erforderlich. Wenn einer Ihrer Mitarbeiter während der Arbeit eines seiner eigenen Fahrzeuge fährt und es zu einem Unfall kommt, zahlt seine persönliche Versicherung die Reparatur.
Versicherung gegen Betriebsunterbrechung:
Wenn der Betrieb Ihres Unternehmens aufgrund einer Naturkatastrophe für längere Zeit geschlossen werden muss, werden Sie Einkommensverluste erleiden, da Ihre Mitarbeiter infolge der Schließung nicht in der Lage sein werden, ihre Leistung zu erbringen. Nur Unternehmen, die einen physischen Standort für ihre Geschäftstätigkeit benötigen, wie z. B. Fertigungsstätten, Büros oder Kontaktzentren, können diese Art von Versicherung nutzen. Wo der Standort eine Voraussetzung für Ihre Mitarbeiter war, um ihre Aufgaben zu erfüllen. So können Sie mit dieser Versicherungsform erheblichen finanziellen Verlusten vorbeugen. Wenden Sie sich an Ihren Versicherer, um die besten Versicherungsarten für Ihr Unternehmen zu ermitteln.
Produkthaftpflichtversicherung:
Sie sollten eine Produkthaftpflichtversicherung abschließen, wenn Ihr Unternehmen in der produzierenden Industrie tätig ist. auch wenn Sie alle Vorkehrungen treffen, um die Sicherheit Ihrer Produkte zu gewährleisten. Es ist möglich, dass ein Verbraucher durch eines Ihrer Produkte geschädigt wird. Daraus kann eine Klage gegen Ihr Unternehmen resultieren. Eine Produkthaftpflichtversicherung hilft, die Waren Ihres Unternehmens in solchen Fällen abzusichern.
Heimische Unternehmen:
Kleine Unternehmen werden häufig von Unternehmern von zu Hause aus gegründet. Heimbetriebe sind nicht durch die Wohngebäudeversicherung abgedeckt. Wenn Sie Ihr Unternehmen dafür absichern möchten, müssen Sie eine Gewerbesachversicherung abschließen. Sie können beim Versicherer auch eine zusätzliche Deckung beantragen, um Ihre Werkzeuge und Ausrüstung vor Schäden zu schützen.
Versicherung für den Datenschutz:
Diese Art von Versicherung hilft Ihnen, sich gegen die Kosten von Online-Bedrohungen oder -Angriffen zu verteidigen. Stellen Sie sich vor, Sie betreiben ein Contact Center, in dem Sie Kundeninformationen für ein anderes Unternehmen gesammelt haben. Ihre gesammelten Daten sind das Ziel eines Cyberangriffs. Dann schadet die Datenschutzverletzung dem Ruf Ihres Unternehmens. In solchen Fällen ist eine Datenschutzversicherung sinnvoll. Durch die Bereitstellung der erforderlichen Datenschutzhinweise hilft Ihnen eine solche Versicherung auch, solche Situationen zu vermeiden.
Mit Sicherheit und Treue gemachte Anleihen:
Eine Bürgschaft ist eine Art Bürgschaft zwischen drei Parteien, die dazu beiträgt, dass ein Projekt abgeschlossen wird, und die Zahlung sicherstellt, falls dies nicht der Fall ist. Eine Treuegarantie schützt ein Unternehmen vor finanziellen Schäden, die durch Unehrlichkeit oder Diebstahl von Mitarbeitern verursacht werden. Obwohl Sie an dieser Täuschung nicht beteiligt waren, müssen Sie den Schaden tragen. Da man die Gedanken seiner Mitarbeiter nicht lesen kann, ist eine solche Versicherung auch für ein Unternehmen unverzichtbar.
Weltweite Versicherung:
Es ist eine Art Versicherung, die Sie schützt, wenn Ihr Unternehmen Geschäfte außerhalb der Vereinigten Staaten tätigt. Wenn Sie eine Produktionsstätte oder ein Callcenter außerhalb der Vereinigten Staaten haben, ist der Abschluss einer internationalen Versicherung sehr vorteilhaft. Alle Ihre Unternehmen haben damit einen einzigen Ansprechpartner.
Haftung für Beschäftigungspraktiken:
Wenn ein Mitarbeiter Sie verklagt, kann Ihnen die Employee Practices Liability oder EPL helfen, sich zu verteidigen. Selbst wenn Sie unschuldig sind, kann es teuer werden, sich zu verteidigen. Der Arbeitnehmer kann Diskriminierung, Belästigung oder eine rechtswidrige Entlassung geltend machen. In diesem Fall unterstützt Sie EPL bei der Zahlung der damit verbundenen Kosten.
Letzte Worte
Gegen die oben genannten Situationen können Sie sich mit einer Betriebshaftpflichtversicherung absichern. Naturkatastrophen, Überschwemmungen und andere bedeutende Naturphänomene sind jedoch nicht durch die Betriebsversicherung abgedeckt. Sie werden dadurch nicht vor böswilligem Schaden geschützt. Sie können einer Versicherungspolice Deckungsreiter hinzufügen, um zusätzliche Schäden abzudecken, da eine reguläre Versicherungspolice nicht immer alles abdeckt.
Comments